Behandlungsschwerpunkte
Nach vielen Jahren beruflicher Erfahrung habe ich meinen besonderen Fokus auf zusammenhängende Haltungs- und Bewegungsstörungen gelegt. Unser Körper funktioniert als Einheit – daher ist es essenziell, Beschwerden, insbesondere chronische Beschwerden, im Gesamtkontext zu verstehen und gezielt zu behandeln.
Ein besonderer Schwerpunkt meiner Arbeit liegt in der Diagnostik und Therapie folgender Krankheitsbilder:
- Rezidivierender Schwindel, Migräne, Kopfschmerzen und Tinnitus
- Chronische und akute Beschwerden der Wirbelsäule – insbesondere an Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule
- Altersbedingte Arthrosen
Ein weiterer bedeutender Bereich ist die Behandlung und Beurteilung von Entwicklungsverzögerungen bei Säuglingen und Schulkindern. Hierbei lege ich besonderes Augenmerk auf:
- Entwicklung der Grob- und Feinmotorik
- Sprachentwicklung
- Verlängertes nächtliches Einnässen
- Kindliche und adoleszente Skoliosen sowie Fußfehlstellungen
Für eine präzise Diagnostik stehen uns modernste Untersuchungsmethoden zur Verfügung. Neben der digitalen Röntgendiagnostik und der Sonographie bieten wir spezialisierte Analysen zur Beurteilung von Haltungs- und Bewegungsdefiziten im Rumpf, der Becken- und Beinachse sowie im Fußabdruck. Diese Erkenntnisse fließen in ein individuelles, gezieltes Therapiekonzept ein, um Sie oder Ihr Kind bestmöglich zu begleiten.
Neurokinesiologisches Training
Tiefenmuskulatur gezielt stärken

Auch bei Beschwerden im Bereich der Sprunggelenke oder des Beckenbodens zeigt sich die Methode als besonders effektiv. Zum Einsatz kommt dabei unser vielseitiges Trainingsgerät Huber 360, das individuell auf verschiedene Körperbereiche abgestimmt werden kann.
Motion Lab
Ihre Haltung in Bewegung analysieren

Wir erkennen zum Beispiel Veränderungen durch Einlagen oder eine Beißschiene, beurteilen die Entwicklung von Skoliosen und gewinnen wertvolle Erkenntnisse über Ihre individuelle Körperstatik.
Zudem ermöglicht uns das Motion Lab eine präzise Messung der Druck- und Belastungspunkte Ihrer Fußsohlen – sowohl im Stand als auch in der Bewegung. So erhalten wir ein genaues Bild vom aktiven und passiven Fußabdruck und der Belastungsverteilung während der verschiedenen Abrollphasen.
Unsere Sportwissenschaftlerin Lara Sternhagen
Frau Lara Sternhagen, Sportwissenschaftlerin mit Masterabschluss, begleitet Sie persönlich sowohl bei den Vermessungen als auch im anschließenden Training.
Sie ist mit Ihrem individuellen medizinischen Anliegen vertraut und entwickelt auf Basis unserer Diagnostiktools, der ärztlichen Vorgaben sowie ihrer umfangreichen Erfahrung ein gezieltes, medizinisch fundiertes Trainingsprogramm – individuell auf Sie abgestimmt.